- Besoldungsrecht
- Be|sọl|dungs|recht
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Besoldungsrecht — Be|sọl|dungs|recht, das: 1. <o. Pl.> Gesamtheit der Gesetze, die die Besoldung regeln. 2. einer Person zustehendes Recht auf Besoldung: e beanspruchen. * * * Be|sọl|dungs|recht, das <o. Pl.>: Gesamtheit der Gesetze, die die… … Universal-Lexikon
BA-Studium — Logo der Berufsakademien in Baden Württemberg, Sachsen und Thüringen Eine Berufsakademie (BA) ist eine Studieneinrichtung im tertiären Bildungsbereich, die eine starke Praxisorientierung aufweist, aber im Gegensatz zur Universität und… … Deutsch Wikipedia
Bundesbesoldungsgesetz — Basisdaten Titel: Bundesbesoldungsgesetz Abkürzung: BBesG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
DGB Bezirk Nordrhein-Westfalen — Die Ausdehnung des DGB Bezirks Nordrhein Westfalen entspricht dem Bundesland Nordrhein Westfalen (NRW). Der DGB Bezirk NRW mit Sitz in Düsseldorf vertritt insgesamt 1.677.532 Mitglieder. Dies entspricht einem Organisationsgrad von 26,3 %… … Deutsch Wikipedia
BBesG — Basisdaten Titel: Bundesbesoldungsgesetz Abkürzung: BBesG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht … Deutsch Wikipedia
Beamtenrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Staat bzw. andere juristische Personen des öffentlichen Rechts bedürfen natürlicher Personen, um handlungsfähig zu… … Deutsch Wikipedia
Berufsakademie — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Berufsgemeinschaft der Laienkatecheten der Erzdiözese Wien — Das Logo der BG Wien Die Berufsgemeinschaft der Laienkatecheten (Religionslehrer) der Erzdiözese Wien (kurz: BG Wien/NÖ) wurde 1962 von Kardinal König mit dem Ziel, die Laien Katecheten zu betreuen, gegründet. Die BG ist ein unabhängiger Verein… … Deutsch Wikipedia
Besoldung — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden gegebenenfalls… … Deutsch Wikipedia
Besoldungsgruppe R — Die Besoldungsordnung R (BBesO R) beinhaltet die Besoldungsgruppen R 1 bis R 10 der Richter und Staatsanwälte in Deutschland. Höhe und Zusammensetzung der Besoldung ist in den Bundesländern teilweise unterschiedlich ausgestaltet, da das… … Deutsch Wikipedia